Biochemie
Biochemie
Verkäufer
Länge
Biochemie für Mediziner: Machen Sie sich fit fürs Physikum!
Die Biochemie ist in einer der zentralen naturwissenschaftlichen Bestandteile der Vorklinik und als mündliches Prüfungsthema besonders relevant. Auf dem Verständnis biochemischer Vorgänge basiert nicht nur die Physikums-Prüfung. Viele der Themen werden Ihnen im klinischen Abschnitt Ihrer Medizin-Ausbildung in den Bereichen Pharmakologie oder Pathologie wieder begegnen.
Mit den Wirth-Repetitorien und Ihren Dozenten Nicolas Paul, Srdjan Maksimovic und Igor Besel können Sie sich nun gezielter mit dem Fach Biochemie auseinandersetzen. Ob studienbegleitend oder als Prüfungsvorbereitung – mit den Lecturio Online Kursen sind Sie optimal vorbereitet.
Relevante Prüfungsthemen in der Biochemie sind unter anderem:
- Eigenschaften und Struktur von Biomolekülen: Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und Nucleinsäuren
- Energetik und Enzymregulation
- Stoffwechsel: Anabol, Katabol, Regulation
- Molekulare Zellbiologie
- Säure-Basen-Haushalt
- Hormonsystem
- Immunsystem
- Blutsystem
- Biochemische Reaktionen im Körper
Lecturio wird den Kurs kontinuierlich vervollständigen. Sehen Sie in der Übersicht, welche Themen Sie erwarten können:
Das Immunsystem | ✓ |
Das Blutsystem | ✓ |
Eigenschaften und Struktur von Biomolekülen | Demnächst verfügbar |
Energetik und Enzymregulation | Demnächst verfügbar |
Stoffwechsel: Anabol, Katabol, Regulation | ✓ |
Molekulare Zellbiologie | Demnächst verfügbar |
Säure-Basen-Haushalt, Wasser- und Elektrolythaushalt | Demnächst verfügbar |
Hormonsystem | Demnächst verfügbar |
Mit Downloadmaterialien zu jedem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, die Themen gezielt nachzubereiten und schaffen damit eine effektivere Prüfungsvorbereitung. Artikel zu den Themen geben einen detaillierteren Einblick.
Quizfragen zu jedem Thema verdeutlichen Ihnen Ihren aktuellen Lernstand und helfen Ihnen, Themen gezielt noch einmal zu wiederholen.
Lernen Sie die Biochemie ab sofort einfach und effektiv – online mit Lecturio und den Wirth-Repetitorien.